/images/preview/5c615190df7ddc16e2d524dc/logo.jpeg)
Schattdecor SE
Studieren beim Weltmarktführer!
- Branche: Dekordruck, Möbeloberflächen
- Hauptsitz: Thansau
- Standorte: Europa- und weltweit
Produkte und Leistungen:
Stellenanzeigen
NATIONAL
- Praktika National6
- Werkstudent National4
- Bachelor- / Master National 2
- FestanstellungNational 2
INTERNATIONAL
- Praktika International 1
- Werkstudenten International 1
- Bachelor / Master International 1
- Festanstellung International 1

PREMIUM PLUS
Messetag 1 Messestand Nr. S039
Ansprechpartner/in
/images/preview/5c615190df7ddc16e2d524dc/partner.jpeg)
Herr Balthasar Unterseher


Firmenbeschreibung
WILLKOMMEN BEIM WELTMARKTFÜHRER. Durch die kontinuierliche Ausweitung unserer Produktpalette haben wir uns von einem Dekordruckunternehmen hin zu einem innovativen Oberflächenspezialisten entwickelt. Mit ca. 3.000 Mitarbeitern weltweit und einem Jahresumsatz von ca. 850 Millionen Euro verbinden wir die kreative Arbeit unserer Designer und Dekorentwickler mit modernster Technologie aus den Bereichen Druck, Lackierung, Imprägnierung und Anwendungstechnik. Die Möglichkeiten bei Schattdecor sind ebenso vielfältig wie die Menschen in unserem Unternehmen. Unser Erfolg basiert dabei auf einer einzigartigen Unternehmenskultur.
/images/preview/5c615190df7ddc16e2d524dc/img1.jpeg)
/images/preview/5c615190df7ddc16e2d524dc/imagePressTwo.jpeg)
Firmendaten
Branche: Dekordruck, Möbeloberflächen
Hauptsitz: Thansau
Standorte: Europa- und weltweit
Gründung: 1985
Adresse: Walter-Schatt-Allee 1-3, 83101 Thansau, Deutschland
Mitarbeiterzahl: ca. 3.000
Engagement
Umwelt-Engagement
2022 haben wir ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045. Seit dem Jahr 2021 erstellen wir jährlich eine CO2-Klimabilanz, um die kontinuierlichen CO2-Einsparungen zu verfolgen. Im ersten Halbjahr 2023 werden wir alle Schattdecor-Standorte nach dem Energiemanagementsystem DIN ISO 50001 zertifizieren.
Soziales Engagement
Betriebsrestaurant, umfassendes Gesundheitsmanagement, Sport- und Freizeitaktivitäten, Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Teilzeitmodelle, Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen, übertariflichen Bezahlung und diversen Sonderzahlungen, Förderung und Unterstützung lokaler Kultur- und Sportvereine, internationale Hilfsprojekte