Aussteller
in normalen Präsenzjahren. Während der Online-Messen 2020/21 rund 115 Aussteller
HERZLICH
WILLKOMMEN!
Die Bewerbung für das Team der IKORO 2023 ist geöffnet! Wenn DU mehr bewegen möchtest, dann melde dich bis 28. Oktober 2022 an.
Die Übergabe vom amtierenden Team an das IKORO Team 2023 findet auf einem gemeinsamen "Kick-Off-Wochenende" statt.
Wie du dich anmelden kannst? Einfach das Anmeldeformular ausfüllen! Oder das ausgefüllte PDF an bewerbung@ikoro.de senden.
Hier beantworten wir auch gern deine Fragen.
Du realisierst deine eigene Messe unter realen Bedingungen und kannst wichtige Praxiserfahrung sammeln!
durch Professorin, professionelle Arbeits-Tools und externe Spezialisten. Du sammelst Erfahrungen in Teamarbeit und Team-Führung.
Wahlfach Event-Management-IKORO (unter ANG Fächerkatalog)
Wichtige Praxiserfahrung, die ihr anhand Eures Zeugnisses, das ihr am Ende erhaltet, auch in Eurem Lebenslauf ausweisen könnt!
Du erhältst ein hochwertiges Business-Outfit für deinen professionellen Auftritt des Teams 2022. Dieses darfst Du selbstverständlich behalten!
Moderne Arbeitsplätze und Lounge-Ecke vom Projektstart bis zur Staffelübergabe an das Nachfolgerteam
Kontakt zu anderen Studiengängen. Bereichernde Zusammenarbeit über Fakultätsgrenzen!
Praktika, Bachelor-Arbeiten, Werksstudenten, Karrierestart. IKORO-Teammitglieder sind heiß begehrt!
Das gesamte IKORO Team 2022 freut sich auf dich!
Herzliche Grüße,
Kathrin Lesser (verantwortliche Professorin)
Wir möchten uns bei allen Ausstellern und Studierenden für ihre zahlreiche Teilnahme an den zwei Messetagen unserer IKORO 2022 bedanken! Es war - man kann es nicht anders sagen - EINFACH KLASSE!
Auch ein großes Dankeschön an unsere Hochschulleitung und Verwaltung, sowie unseren Partner Artcodix und Federkiel für die überragende Unterstützung.
Am 18. & 19. Mai fand die IKORO 2022 seit 2019 wieder in Präsenz statt.
Die Begrüßung der Messe-Teilnehmer:
Das Ergebnis war ein voller Erfolg!
rund 180
Aussteller
rund 6.000
Teilnehmer
9:00 - 16:00 Uhr
Messezeit
18. & 19. Mai
Messezeitraum
Die Messe findet bereits seit 1993 jährlich im Sommersemester am Campus der Technischen Hochschule statt. Die IKORO wird traditionell im Rahmen einer Lehrveranstaltung von jährlich wechselnden Teams aus verschiedenen Fakultäten organisiert. Die IKORO ist deshalb jedes Jahr einzigartig. Im Jahr 2020 fand die IKORO zum ersten mal in digitaler Form statt.
Dabei zeigt die IKORO, was unsere Technische Hochschule besonders macht. Wer hier studiert, findet ein exzellentes Netzwerk mit regionalen und überregionalen Unternehmen vor. Die Entwicklung hervorragender Problemlösungskompetenz ist erklärtes Ziel der TH Rosenheim. Daher ist der Praxisbezug in allen Studiengängen ein starker Fokus – dabei ist die IKORO nur eines von vielen, erfolgreichen Projekten.
Dazu kommt die familiäre Atmosphäre an unserer TH, welche die soziale Komponente fördert und Lernen angenehm gestaltet. So macht Studium - und die Lehre - Freude.
Regionale und überregionale Unternehmen präsentieren sich jährlich auf der IKORO. An zwei aufeinanderfolgenden Messetagen haben sie die Chance, sich bei den Bewerbern als künftige Arbeitgeber zu präsentieren. Bei dieser Gelegenheit können sie hochqualifizierte Arbeitskräfte rekrutieren, über Praktika informieren und den Studenten berufliche Einstiegsmöglichkeiten vorstellen.
Darüber hinaus nutzen Unternehmen die IKORO als Plattform zur Kontaktanbahnung mit der TH für Projekte und Kooperationen.
Lisa Hupfauer
Betriebswirtschaft
Maral Fazlola
Betriebswirtschaft
Kristina Unterkircher
Innenarchitektur
Nicole Maly
Betriebswirtschaft
Sarah Neuner
Betriebswirtschaft
Julia Schürmann
Innenarchitektur
Maria Ungureanu
Betriebswirtschaft
Tamara Asanger
Betriebswirtschaft
Tanja Popp
Betriebswirtschaft
Lukas Sanders
Innenausbau
Simon Korisanski
Betriebswirtschaft
Annika Gross
Innenausbau
Professorin für Markenführung und Digital Marketing an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Strategische Entwicklung und operative Betreuung der IKORO als projektverantwortliche Dozentin
IKORO Mitarbeiterin,
Bachelor Studentin WIF
Coaching Social Media, Website Management, Sustainability Reporting
Leanmanager, Papierfabrik Louisenthal, Lehrbeauftragter
Unterstützung des IKORO Kick-Offs und Durchführung des Seminars "Konflikt-Management"
in normalen Präsenzjahren. Während der Online-Messen 2020/21 rund 115 Aussteller
durch unsere Aussteller in den letzten Präsenzjahren, Ausnahme 2016: Ein Prozent wollte die IKORO nur ungern der Konkurrenz verraten
laut Hochschulleitung und Politik werden es in den nächsten Jahren bis zu 10.000 werden!
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind wichtig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.