Neues Team im Vordergrund und Orgabeteiligte. Im Hintergrund Berge
Störer IKORO Burghausen Störer IKORO Mühldorf

Countdown zur Anmeldung der IKORO 2025

Liebe Unternehmer*innen, die Anmeldung zur Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim startet bald!

Ort der Messe:

Campus der TH Rosenheim

Anmeldezeitraum:

12. - 26. Februar 2025

Messe-Zeitraum:

13. - 14. Mai 2025

Anmeldung zur IKORO 2025!

Werden Sie Aussteller*in auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim

Die Vorbereitungen für die IKORO 2025 laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns auf die Messe mit vielen Interessierten, Studierenden und Aussteller*innen.

Die Messe findet am 13. und 14. Mai 2025 am Campus Rosenheim an der Hochschulstr. 1, in 83022 Rosenheim statt.

Anmeldezeitraum: 12. - 26. Februar 2025

Ort der Messe: Campus der TH Rosenheim

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch unter +49 8031 805-2250 an uns!

Ihr Team der Firmenbetreuung:

  • Laura Ugolini
  • Marlene Johlige
  • Niamh Ní Chinnéide
  • Michelle Nuss
  • Johanna Klimm
  • Antonia Dirnecker

Benefits der IKORO

Lernen Sie interessante Kandidat*innen für Ihre offenen Stellen, Praktika, Werkstudierendentätigkeiten, Bachelor- und Master-Arbeiten kennen.

Es warten rund 6.000 Studierende der Technischen Hochschule Rosenheim, sowie Dozenten und Vertreter der lokalen Politik und Presse auf Sie!

Stärken Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber*in und zeigen Sie Ihren Bewerber*innen, dass Ihnen der direkte Kontakt wichtig ist.

Ihre Unternehmensdarstellung auf der IKORO Website bietet Studierenden zusätzlich Orientierung und einen ersten Eindruck Ihres Unternehmens, zur idealen Vor- und Nachbereitung der IKORO.

Profitieren Sie von unserem motivierten Messeteam, das Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und lassen Sie sich von der Hochschulatmosphäre inspirieren.

Die IKORO 2025 startet durch!

Am 1. Dezember 2024 war es soweit: Mit Begeisterung und Teamgeist hat sich das IKORO 2025-Team am malerischen Frauenchiemsee formiert. In der inspirierenden Atmosphäre des idyllischen Klosters hatten wir nicht nur die Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen, sondern auch wichtige Grundlagen für unsere Zusammenarbeit zu schaffen.

Gemeinsam haben wir klare Regeln definiert, Aufgaben verteilt und effektive Teams gebildet – der perfekte Startschuss für die spannende Reise, die vor uns liegt!

Die besondere Kick-Off-Veranstaltung markiert den Beginn intensiver Monate, in denen wir mit vollem Einsatz auf ein Ziel hinarbeiten: Eine unvergessliche und erfolgreiche IKORO 2025.

Wir freuen uns auf die Herausforderungen, die vor uns liegen, und darauf, diesen Weg mit Ihnen zu teilen.

Bleiben Sie gespannt – aufregende Zeiten erwarten uns!

Innenhof mit Tor im Kloster der Frauenchiemseeinsel und Teil des Chiemsees selbst.

WIR SAGEN DANKE

für eine großartige Industrie- und Kontaktmesse 2024 in Rosenheim!

Wir möchten uns bei allen Ausstellern und Studierenden für ihre zahlreiche Teilnahme an den zwei Messetagen unserer IKORO 2024 bedanken! Es war - man kann es nicht anders sagen - EINFACH KLASSE!

Auch ein großes Dankeschön an unsere Hochschulleitung und Verwaltung, sowie unseren Partner Artcodix und Federkiel für die überragende Unterstützung.

Unsere Philosophie

Die IKORO ist die Industrie- und Kontaktmesse der Technischen Hochschule Rosenheim.

Die Messe findet bereits seit 1993 jährlich im Sommersemester am Campus der Technischen Hochschule statt. Die IKORO wird traditionell im Rahmen einer Lehrveranstaltung von jährlich wechselnden Teams aus verschiedenen Fakultäten organisiert. Die IKORO ist deshalb jedes Jahr einzigartig. Im Jahr 2020 fand die IKORO zum ersten mal in digitaler Form statt.

Dabei zeigt die IKORO, was unsere Technische Hochschule besonders macht. Wer hier studiert, findet ein exzellentes Netzwerk mit regionalen und überregionalen Unternehmen vor. Die Entwicklung hervorragender Problemlösungskompetenz ist erklärtes Ziel der TH Rosenheim. Daher ist der Praxisbezug in allen Studiengängen ein starker Fokus – dabei ist die IKORO nur eines von vielen, erfolgreichen Projekten.

Dazu kommt die familiäre Atmosphäre an unserer TH, welche die soziale Komponente fördert und Lernen angenehm gestaltet. So macht Studium - und die Lehre - Freude.

Regionale und überregionale Unternehmen präsentieren sich jährlich auf der IKORO. An zwei aufeinanderfolgenden Messetagen haben sie die Chance, sich bei den Bewerbern als künftige Arbeitgeber zu präsentieren. Bei dieser Gelegenheit können sie hochqualifizierte Arbeitskräfte rekrutieren, über Praktika informieren und den Studenten berufliche Einstiegsmöglichkeiten vorstellen.

Darüber hinaus nutzen Unternehmen die IKORO als Plattform zur Kontaktanbahnung mit der TH für Projekte und Kooperationen.

Betreuung

Prof. Dr. Kathrin Rößle

Professorin für allg. BWL, insb. Unternehmensführung und Controlling

Strategische Entwicklung und operative Betreuung der IKORO als projektverantwortliche Dozentin

M.A. | B.A. | B. Sc. Antonia Erben

IKORO Mitarbeiterin

Team-Aufbau und Administration, IT-Infrastruktur Management, Messemangement 

Dipl.-Ing. (FH) Markus Strasser

Leanmanager, Papierfabrik Louisenthal, Lehrbeauftragter

Unterstützung des IKORO Kick-Offs und Durchführung des Seminars "Konflikt-Management"

PREMIUM PLUS SPONSOREN

PREMIUM SPONSOREN

BASIC SPONSOREN

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind wichtig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close