IKORO 2021 erreicht Klimaziel
Wie jedes Jahr stecken wir uns das Ziel der Klimaneutralität. Wir sind stolz und freuen uns verkünden zu dürfen, dass wir dies auch in diesem Jahr wieder erreichen konnten.
Digitale Messen sind nicht nur eine optimale Alternative für Präsenzmessen, sie sind auch CO2-ärmer. Trotz allem verursachen digitale Messen Emissionen, die unserer Umwelt schaden. Wir haben uns daher im Rahmen unserer digitalen IKORO auf die Suche nach CO2-Ermittlungsmöglichkeiten bei gleichzeitiger Kompensation gemacht.
Einen Kooperationspartner fanden wir in Fokus Zukunft. Fokus Zukunft ist eine branchenunabhängige externe Nachhaltigkeitsberatungsgesellschaft für mittelständische Unternehmen.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns bei Fokus Zukunft, bei der Ermittlung unseres CO2 Ausstoßes und der Kompensation einer Tonne CO2, zu bedanken.
Hintergrund und Entstehung
Nachhaltiger, schadstoffärmer, CO2 neutral... Jedes Jahr werden neue Ziele gesetzt, um die Nachhaltigkeit inner- und außerhalb der IKORO voranzutreiben.
Den Grundstein für nachhaltiges Handeln, rund um die IKORO, wurde 2016 durch die IKORO-Verantwortliche, Prof. Dr. Janett Höllmüller, gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsexpertin im Event- und Messebereich, Heike Schäfer, gelegt. Im Rahmen eines studentischen Projekts der Fakultät für Betriebswirtschaft wurde ein Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet, welches im Jahr 2017 durch zwei Studierendenvertreter, innerhalb des IKORO Teams, umgesetzt wurde.
Um sich kontinuierlich zu verbessern, hinterfragen und optimieren wir stetig bestehende Prozesse und setzen neue Ziele für den Ausbau unserer Nachhaltigkeit. Dabei stoßen wir immer auf neue Herausforderungen.
Die IKORO 2021 war bereits die zweite vollständig digitale IKORO: Anders als 2020 ist die Messe von Anfang an als Online-Veranstaltung konzipiert worden. Die wertvollen Erfahrungen aus 2020 ermöglichten es, die IKORO 2021 noch nachhaltiger und gleichzeitig noch innovativer zu gestalten.
Die IKORO 2021 wurde unter dem Nachhaltigkeitskodex "fairpflichtet" durchgeführt. Wir hoffen, durch unser Handeln auch Vorbild und Orientierung für Unternehmen und Privatpersonen zu bieten.
Unser Anspruch ist es, dass unser Handeln und damit die IKORO ein Teil zur Lösung der lokalen und globalen Umwelt-Situation wird und nicht länger Teil des Problems ist.
Auch 2022 werden wir die Messe wieder unter dem Nachhaltigkeitskodex "fairpflichtet" durchgeführt. Lassen Sie sich überraschen!
